
Projekte & Kooperationen
Gemeinsam Zukunft gestalten
Nachhaltigkeit entsteht nicht im Alleingang – sie ist das Ergebnis von Kooperation, Wissenstransfer und Vertrauen.
Unsere Projekte vereinen Praxis, Wissenschaft und Verantwortung.
Kooperationen mit strategischen Partnern
Revita Hanfkontor ist eingebettet in ein starkes Netzwerk, das von der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit (BVNG) getragen wird und Akteure aus Forschung, Industrie, Landwirtschaft und Politik verbindet.
Unsere strategischen Partner bilden gemeinsam ein Ökosystem, das nachhaltige Innovation, Materialentwicklung und internationale Zusammenarbeit ermöglicht:
- Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf gGmbH – Forschung, Entwicklung und berufliche Bildung im Bereich Industriehanf.
- African Golden Food Ltd. (Ghana) – Agrarproduktion, Landentwicklung und nachhaltige Lieferketten in Westafrika.
- BioInspiration Naturpolymere GmbH – Entwicklung und Produktion biobasierter Polymere, Harze und Verbundwerkstoffe.
- CANNAXY SCE – Europäische Genossenschaft für Forschung, Technologie, Bildung und Innovation rund um Cannabis Sativa L., insbesondere Industriehanf.
Durch diese enge Zusammenarbeit decken wir die gesamte Wertschöpfung ab – von der Saatgutproduktion über Forschung und Entwicklung bis hin zur Vermarktung nachhaltiger Endprodukte.
Revita Hanfkontor übernimmt dabei die Rolle der zentralen Vertriebs- und Versorgungsplattform, die Forschung, Praxis und Märkte verbindet.
Kooperation für Klimaschutz: Carbon Removal Credit
Im Rahmen der Carbon-Removal-Initiative werden Hanfprojekte in Ghana, Europa und Deutschland in das Klimazertifizierungssystem carbon-removal.credit integriert.
Damit werden klimapositive Anbauprojekte wirtschaftlich messbar – jedes Zertifikat steht für eine nachgewiesene Tonne CO₂, die durch Pflanzenkohle aus Reststoffen des Industriahanf-Anbaus gebunden und im Boden oder Material gespeichert wird.
Revita Hanfkontor fungiert hier als Vermarktungs- und Zertifizierungspartner für Unternehmen, die ihre Emissionen durch naturbasierte Projekte kompensieren möchten.
Gemeinsam stärker – Kooperationen gesucht
Unsere Stärke liegt im Netzwerk.
Wir suchen kontinuierlich nach neuen Partnern, die mit uns an der Schnittstelle von Landwirtschaft, Forschung, Industrie und nachhaltiger Entwicklung arbeiten wollen.
Ob Produktionsbetrieb, Technologieentwickler, Forschungsinstitut oder Investor – Revita Hanfkontor ist der Partner für skalierbare, biobasierte Lösungen und faire, transparente Kooperationen.
Gemeinsam gestalten wir eine biobasierte Zukunft – von der Saat bis zur Raumfahrt.
Projekte
Projekt 1: Smart Circular Agro-Food System Initiative (Ghana)
In Kooperation mit African Golden Food Ltd., Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf und der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit unterstützen wir den Aufbau eines intelligenten, kreislauforientierten Agrarsystems in Ghana.
Das Projekt verbindet Lebensmittelsicherheit, nachhaltige Landwirtschaft und ländliche Entwicklung auf einer Fläche von 40.000 Hektar.
Ziel ist es, Industriehanf in bestehende Fruchtfolgen zu integrieren, degradierte Böden wiederherzustellen und neue Einkommensperspektiven für lokale Gemeinschaften zu schaffen.
Revita Hanfkontor verantwortet hierbei die Rohstofflogistik und den Marktzugang für Hanferzeugnisse in Europa, um afrikanische und europäische Wertschöpfung nachhaltig zu verknüpfen.
Projekt 2: Restoring Contaminated Soils through Hemp Cultivation
Industriehanf besitzt eine außergewöhnliche Fähigkeit zur Phytosanierung – also zur Reinigung und Wiederherstellung belasteter Böden.
Im Rahmen dieses Projekts entwickeln wir gemeinsam mit dem Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf wissenschaftlich fundierte Anbau- und Erntemethoden, die sowohl Umweltbelastungen reduzieren als auch neue Nutzpflanzenzyklen ermöglichen.
Das Ziel ist es, Landflächen in Europa und Afrika wieder nutzbar zu machen und gleichzeitig nachhaltige Rohstoffe für die Industrie zu erzeugen.
Revita Hanfkontor übernimmt hierbei die Schnittstelle zwischen Forschung, Praxis und Industrie, um die gewonnenen Rohstoffe in hochwertige Anwendungen zu überführen – von Baustoffen bis zu Biokompositen.
Projekt 3: Hemp Value Chains for the Space Industry
In Kooperation mit dem Linnaeus Kompetenzzentrum Hanf und der BioInspiration Naturpolymere GmbH arbeiten wir an der Entwicklung von hochleistungsfähigen Naturfaserverbundstoffen für Luft- und Raumfahrtanwendungen.
Ziel ist es, aus Hanf gewonnene Zellulosefasern, Harze und biogene Polymere so zu verarbeiten, dass sie extremen Belastungen standhalten und dabei deutlich CO₂-ärmer als konventionelle Werkstoffe hergestellt werden können.
Revita Hanfkontor ist in diesem Projekt die Vertriebseinheit für den europäischen Markt und koordiniert den Transfer zwischen Materialentwicklung, Prototypenfertigung und industrieller Anwendung.
Projekt 4: Forschung & Entwicklung mit BioInspiration Naturpolymere GmbH
Gemeinsam mit unserer Schwesterfirma BioInspiration treiben wir die Erforschung neuer biobasierter Werkstoffe und Polymere voran, die Hanffasern, Zellulose und andere nachwachsende Rohstoffe kombinieren.
Ziel ist es, Biokomposite mit verbesserten Eigenschaften – etwa Hitzebeständigkeit, Flexibilität oder Recyclingfähigkeit – zu entwickeln und für Serienanwendungen in Industrie und Design zugänglich zu machen.
Revita Hanfkontor übernimmt den Markt- und Anwendungsbezug, testet Produktlinien in Pilotprojekten und bringt diese über sein Netzwerk in die Wertschöpfungsketten der Bau-, Verpackungs- und Fahrzeugindustrie ein.